Natürlich haben unsere Arbeitszeiten Auswirkungen auf unseren Schlafrhythmus und unsere Gesundheit. Das gilt natürlich in erster Linie für Menschen, die entweder Nacht- oder Frühschicht arbeiten. Warum der Arbeitstag nicht vor 7morgens beginnen sollte, haben wir uns einmal angesehen. Deshalb sollte Ihr Arbeitstag um 7morgens beginnen. Schlaf ist für jeden Prozess in unserem Körper unerlässlich. Schlaf ist also interdisziplinär, weil er jeden berührt Aspekt der Gesundheit. Dass sich die Nachtschicht negativ auf unseren Schlafrhythmus auswirkt, ist nicht verwunderlich. Auch das Arbeitsportal Arbeitszeit sagte klugerweise, dass ein früher Arbeitsbeginn erst ab 7morgens beginnen sollte. Das belegen folgende Argumente, dass Menschen, die regelmäßig mit der Arbeit beginnen, regelmäßig anfangen um 6aufstehen, um zwischen 4morgens und 5morgens zur Arbeit zu gehen. Das ist insofern gefährlich, als Menschen morgens meist nicht früher schlafen gehen und deshalb unter Schlafmangel leiden. Dadurch kann sich das Fehler- und Unfallrisiko erhöhen auf dem Weg zur Arbeit. Je früher, desto besser, richtig? Um 10morgens ist die Körpertemperatur wärmer und Sie sind wacher, als wenn Sie um 8 oder 9mit der Arbeit begonnen hätten. Ihr Gehirn und Ihr Körper arbeiten optimal, daher ist es viel unwahrscheinlicher, dass Sie aufgrund von Müdigkeit einen Fehler machen. Ideal also Zeit, um Aufgaben anzugehen, die meiste Konzentration und Gehirnleistung erfordern. Dr. In einem Vortrag für das British Science Festival 2015 erklärte Paul Kelley, dass spätere Stunden besser mit unserem natürlichen zirkadianen Rhythmus übereinstimmen. Wenn Sie im Einklang mit der innerendes Körpers schlafen und aufwachen, bekämpfen Sie einen zunehmenden Schlafmangel kognitive Leistungsfähigkeit und Steigerung der Produktivität. Gotopnews.com