Nation | Samstag, 18. März 2023 um 07:05
Es gibt mehrere Maßnahmen, die Klimakator Jürgen Czernohorzsky kürzlich in der Claus Wiener Spötes vorgestellt hat. Die Infrastruktur muss an die Veränderungen aufgrund des Klimawandels, aber auch an das Bevölkerungswachstum angepasst werden.Achten Sie darauf und erzeugen auf der anderen Seite die Sicherheit. Die Trockenperioden werden wahrscheinlicher, starke Regenereignisse werden häufiger auftreten. Eine der Maßnahmen besteht daher darin, mehr Wasser aus einigen Quellen in Sicht zu Wien zu führen. Dies sollte beispielsweise durch einen zusätzlichen Pfeifstrang in der Höllbach -Quelle geschehen, durch das mehr Wasser aus dem Bereich mit hohem Bab bis Wien kommt. PIDVOTAVA Lagerung für eine Milliarde Liter Wasser Nach der Stadt Wien ist eine der größten Erinnerungen in Europa bereits vorhanden. Das neue Gedächtnis ist um mehr als 60 Prozent zu erhöhen.Zu einer Milliarde Liter Wasser können dort in der endgültigen Expansion gespeichert werden ", betonte der Czernohorszky.Dies würde ungefähr das 2,5 -fache des durchschnittlichen täglichen Verbrauchs abdecken. Für solche Infrastrukturprojekte wie diese investiert Wiener Wasser bis zu 100 Millionen Euro pro Jahr. Dies wird auch von den Donauinsel -Wasserwerken in den kommenden Jahren erweitert. Das Grundwasser wird nach den jüngsten Standards vorbereitet. Dies erlaubt bis zu 22 Prozent vonDie tägliche Wiener -Anforderung. Das Gebäude soll auf der Donau -Insel südlich der Northern Bridge gebaut werden und grünlich sind. Voraussicht Aktion wichtig Wiener Wasser feiert dieses Jahr das 150 -jährige Jubiläum. Laut Czernohorszky begann die moderne Wiener -Wasserversorgung mit dem Bau des 1. hohen Quellmanagements.Wird die Versorgung von Wien in den nächsten 30 bis 40 Jahren sicherstellen, und Wasser aus den Alpen nach Wien fließen. Gotopnews.com
Schlüsselwörter
#Wasserspeicher
#WienBaut
#Wasserspeicherungen
#WienErweitert