Der FC Bayern München hat mit einem 2:1 -Sieg beim VfB Stuttgart die Tabellenführung zurückerobert. Die Sieger und Verlierer des Spiels sowie die Noten und Einzelbewertungen der FCB-Profis. Beim knappen Sieg gegen die abstiegsbedrohten Schwaben war ein cleverer Wechsel von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann von Erfolg gekrönt. Zudem glänzte Matthijs de Ligt mit einem Tor. Auf Stuttgarter Seite erlebte ein Abwehrspieler einen schwarzen Abend. getty SPIELGEWINNER: Julian Nagelsmann ging das Wagnis ein, den für das anstehende CL-Spiel gesperrten formstarken Benjamin Pavard vorerst auf der Bank zu lassen und Stanisic in die Startelf zu rotieren. Auch Stanisic selbst hat gut gespielt und dürfte an Selbstvertrauen gewonnen haben. imago images VERLIERER DES SPIELS: Waldemar Anton VfB-Trainer Bruno Labbadia begründete Antons Berufung in die Startelf mit seiner Führungsrolle bei den Stuttgartern. Wie schon in der Woche zuvor gegen Schalke zeigte der Verteidiger keine besonders gute Leistung auf dem Platz. Gegen das Duo Musiala/Davies sah er überhaupt kein Land, auch wenn Gil Dias vorne nicht für die nötige Unterstützung sorgte. Offensiv auch kein Faktor. getty VfB Stuttgart vs. FC Bayern: Aufstellung VfB Stuttgart vs. FC Bayern München – 1:2 Tore 0:1 de Ligt , 0:2 Choupo-Moting , 1:2 Perea . ) Aufstellung VfB Stuttgart Bredlow Mavropanos, Anton, Zagadou Ito Karazor W. Endo, Haraguchi, Gil Dias Führich Silas Aufstellung FC Bayern München Sommer Stanisic, Upamecano, de Ligt, Davies Kimmich, Goretzka Coman T. Müller Musiala Choupo-Moting Gelbe Karten / getty FC Bayern: Torhüter Yann Sommer: Schuss von Silas in der 36. Minute parierte er gut, in der folgenden Ecke schnappte er sich dann das Leere und hatte Glück, dass de Ligt den Ball von der Linie kratzte. Nach der Pause, abgesehen von ein paar Pflichtaufgaben, überhaupt nicht mehr erforderlich. Klasse 4 getty FC Bayern: Abwehr Josip Stanisic: Verzeichnete in den ersten Minuten einige leichtsinnige Ballverluste, wurde im Laufe des Spiels aber immer sicherer. Offensiv nicht ganz so aktiv wie sein Gegenüber Davies auf der Gegenseite, defensiv stand er aber sicher, abgesehen von einem etwas zögerlichen Zweikampf gegen Führich . Note: 3. Dayot Upamecano: Eine unauffällige, aber sanfte Leistung der Franzosen. War immer da wenn er gebraucht wurde. Verzeichnet die meisten klärenden Aktionen auf Seiten der Bayern. Matthijs de Ligt: Defensiv mit einigen wichtigen Klärungsaktionen. Nach Sommers Fehler des torbereiten Zagadou auf der Linie gerettet, warf er sich wenige Minuten später in den Schuss von Silas, den dieser zur Ecke blockte. Erzielte das 1:0 für die Bayern, profitierte aber auch von Bredlows Patzer. Kleines Manko: Verlor das entscheidende Kopfballduell vor dem 1:2. Alphonso Davies: machte der rechten Stuttgarter Defensive um Anton und Gil Dias Probleme. Mit seiner Schnelligkeit brach er immer wieder bis zur Grundlinie durch und schlug von dort einige gefährliche Flanken im Sechzehner. Dann in der zweiten Hälfte ein paar Gänge runtergeschaltet. getty FC Bayern: Mittelfeld Leon Goretzka: Hätte die Bayern mit einem Kopfball aus freier Position in Führung bringen sollen, scheiterte aber an Bredlows starker Reaktion. Ansonsten mit wenig Präsenz. Hatte die viertwenigsten Ballkontakte aller Bayern-Startelfspieler und machte die wenigsten Pässe. Wertung: 4. Joshua Kimmich: Nicht ganz so auffällig, wie man es von ihm gewohnt ist. Wurde von Guard Haraguchi über weite Strecken gut aus dem Spiel genommen und dadurch selten ausgebaut. Habe es ein paar Mal aus der Ferne versucht, ohne wirklich gefährlich zu werden. Kingsley Coman: In der ersten halben Stunde zusammen mit Davies und Musiala die Bereicherung im Offensivspiel der Bayern. Immer wieder brachte die Stuttgarter Defensive im Eins-gegen-Eins in Bedrängnis. Seine Flanke auf Goretzka nach einer halben Stunde blieb ungenutzt. Er selbst war im Finale erfolglos. Thomas Müller: Es wirkte zunächst wie ein Fremdkörper, aber er hat sich in klassischer Müller-Manier von Minute zu Minute ins Spiel gekämpft. Machte viele wichtige Meter und schuf Platz für seine Nachbarn. Vorbereitetes Tor von Choupo-Moting. Jamal Musiala: Als die Bayern gefährlich wurden, hatte der Youngster seine Füße im Spiel. Von allen Spielern auf dem Platz die meisten Torvorlagen erzielt. Dass er nach starker Ballbehauptung auch das Tor von de Ligt anspielte, verwundert nicht. Beim 2:0 mit dem entscheidenden Start im Mittelfeld. getty FC Bayern: Angriff Eric Maxim Choupo-Moting: Hing weite Teile des Spiels in der Luft, war dann aber genau dort, wo er als Stürmer sein muss. Erzielte mit seinem ersten richtig gefährlichen Spielzug das Tor zum 2:0. Unmittelbar danach machte er Platz für Mané. Notiz 3. Gotopnews.com