Die Superlative sind seit langem für Mikaela Shiffrins Karriere ausgelöst.Viele Top -Nation. Für den langjährigen Dominator der Alpine World Ski World Cup, das Weltcup -Gold im Riesenlalom nach zweimal Silber und Bronze in dieser Disziplin. Der Ski -Star gewann in einem aufregenden Finale gewonnen.Und nach einem Fehler in der letzten Steigung vor Federica Brignone. Nach Silber im Super-G ist es die zweite Medaille bei der Weltmeisterschaft in Frankreich und im Slalom hat sie eine weitere Chance, ihre Medaillenquote auf 14 zu vermasseln. Der 27-jährige Amerikaner ist erst seit ihrer ersten Medaille bei der Weltmeisterschaft 2013 in Schladming hinter vier Nationen, als es um die Medaillenertrag geht. Der 85-malige Rennsieger bei Weltmeisterschaft ist auch erfolgreicher als ihr HeimatlandDie 13 Medaillen von Shiffrin haben 11 des restlichen US-Teams in Styria seit Weltmeisterschaft.Der Sieg in Weltmeisterschaft, Riesentor Run, sagte Amerikaner: "Es ist sehr selten, eine Goldmedaille zu gewinnen. In diesem Jahr fahre ich das beste Riesenslalom in meiner Karriere." Shiffrin hat jetzt bei einer Weltmeisterschaft in vier Einzeldisziplinen Gold mitgebracht. Nur der Abreise und im parallelen Wettbewerb, wo sie nicht einmal zu Beginn in Churchevel/Méribel war, konnte sie noch keinen Sieg gewinnen.Bei den Olympischen Spielen befindet sich deshalb einem Elitekreis. In ihr war dieses Kunststück nur Tina Maze, Pirmin Zurbriggen, Bode Miller, Jean-Claude y, Marielle Goitschel und der österreichische Toni-Sailer. In zwei Jahren bei der Weltmeisterschaft.Der Amerikaner konnte sogar einen Rekord aufstellen. Ein Athlet konnte in fünf Disziplinen über Gold jubeln. Der Schwede Anja Pärson gewann mindestens einmal in jedem Wettbewerb. Gotopnews.com