Tendenzen | Mittwoch, 15. März 2023 um 06:09
Die suspendierte ihn wegen seiner Kritik an der britischen Asylpolitik vorübergehend. Doch die Wogen schlagen weiter an Stehen sich und Politik zu nahe? Über den Streit zwischen Moderator und Ex-Fußballer Gary Lineker und der britischen wurde viel in den Medien berichtet Der öffentlich-rechtliche Sender suspendierte Lineker, weil er sich auf Twitter kritisch über die Asylpolitik der britischen Regierung geäußert hatte. Star-Moderator Gary Lineker löste mit einem Tweet über das umstrittene Asylgesetz der britischen Regierung eine Krise in der aus. Er hatte die Rhetorik konservativen Regierung mit der Sprache im "Deutschland 1930er Jahre" verglichen. Die warf dem Ex-Fußballstar daraufhin vor, gegen ihre strengen Neutralitätsregeln verstoßen zu haben, und suspendierte ihn. Und das, obwohl CEO Richard Sharp und CEO Tim Davie den konservativen Tories bereits nahe stehen sollen. Solidarität mit Lineker Die große Solidarität, die Lineker auf Twitter in Sportabteilung der gezeigt wurde, einschließlich Co-Kommentatoren Alan Shearer und Ian Wright, sorgte dafür, dass die Showpläne über das Wochenende durcheinander gebracht wurden Linekers Suspendierung schließlich aufgehoben wurde. Am kommenden Samstag kehrt Moderatorin von „Match of the Day“ auf die Bildschirme zurück, doch Wellen schlagen weiter. Wie und worüber dürfen sich Journalisten äußern? Wie umstritten ist die Asylpolitik der britischen Regierung? Und was kommt als nächstes für die als öffentlich-rechtlichen Dienst? Thomas Vieregge vom Außenpolitischen Ressort der „Presse“ und Senta Wintner vom Sportressort der „Presse“ im Gespräch. Zu Gast Thomas Vieregge, Senta Wintner Moderation Christine Mayrhofer Redaktion AudiofunnelGeorg GfrererAaron Olsacher Bildnachweis Mehr dazu Kommentar von Rosemarie Schweiger Gary Lineker und die Absurditäten des Asylsystems Mehr zur Presse JUBILÄUMSAKTION 12 Monate für 7 Euro pro Monat diepresseaboaktion Gotopnews.com
Schlüsselwörter
#BbcVs
#GaryLineker
#StehenÖffentlichrechtlichen