Suche
Kategorien
Neueste Nachrichten, schnellster Service.
Sprache auswählen
Unternehmen | Donnerstag, 16. Februar 2023 um 10:48
Die Engpässe in den Lieferketten verlangsamen weiterhin den weltweit größten Flugzeughersteller Airbus. CEO Guillaume Faury verschiebt daher weiter58,8 Milliarden Euro trotz der Probleme. Der betriebliche Gewinn vor Zinsen Steuern , das für Sonderposten angepasst wurde, stieg im vergangenen Jahr um 16 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro und übertraf somit das Ziel des Managements die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten. Für 2023 fällt Faury auf rund 6 Milliarden Euro in die Augen eines Anstiegs des bereinigten Betriebsgewinns.erreichte hier fast 4,7 Milliarden hier im Jahr 2022. Der leichte Gewinnsteiger im vergangenen Jahr war erfolgreich, obwohl Airbus aufgrund der absehbaren Kostensteigerung für den A400 -M -Militärwagen fast eine halbe Milliarde Euro auf die Seite stellte.Die Verteilung sollte im Vergleich zum Vorjahr von 1,50 auf 1,80 Euro pro Aktie steigen und somit etwas mehr abschätzen als Analysten. Gotopnews.com
Schlüsselwörter
#AirbusSchafft
#AirbusZukunft
#ErstSpäter
#GeplanteRekordproduktion