Unternehmen | Donnerstag, 16. Februar 2023 um 08:00
Niclas Schmiedmaier ist CEO des österreichischen Sozialunternehmens Helioz, das transparente Klimaprojekte für die CO2 -Vergütung betreibt. In diesem Gastposten befasst er sich mit CO2 -Zertifikaten und der Greenwashing, die teilweise mit ihnen betrieben wird.nachhaltig und vertrauenswürdig in der Zukunft. Im Jahr 2022 ist auf dem freiwilligen CO2-Markt viel passiert: Unter anderem sind die Preise für CO2-Zertifikate um 40 Prozent gestiegen und der Markt selbst ist um 1,2 Milliarden US-Dollar gestiegen.Die Ziele haben sich mehr als verdoppelt. Auf den ersten Blick klingt dies nach guten Nachrichten, aber Sie können genauer hinschauen, Sie können schnell die dunkle Seite dieser Entwicklungen sehen. Umweltverschmutzung bleibt für Unternehmen zu profitabel Viele Unternehmen ziehen es vor, mehr Geld nehmen, um ihre CO2 -Emissionen zu kompensieren, anstatt ihre Prozesse tiefgreifend verbessern. Selbst mit der Preiserhöhung sind die Zertifikate immer noch billig und machen Unternehmen zu einfach, sich als nachhaltig positionieren. Für viele ist es also immer nochEs lohnt sich, die Umwelt zu verschmutzen, als tiefgreifende Veränderungen in ihrem eigenen Unternehmen einzuführen. In der gesamten Wertschöpfungskette sollten die Emissionen zuerst vermieden, dann reduziert und nur im letzten Schritt ausgeglichen werden - jedoch nur sehr wenige. CO2 -Zertifikate werden häufig erworben, die kaum soziale Auswirkungen haben. Zertifikatische Anbieter schmücken sich mit SDGs, die nur auf Papier existieren, und ändern auch keine weitere Änderung für Menschen.Leben von Menschen im globalen Süden. In Wirklichkeit sind sie wertlos und stellen sicher, dass ein ganzer Markt, der tatsächlich sozial, ökologisch und wirtschaftlich positive Auswirkungen verursachen könnte, diskreditiert wird. Soziale Verantwortung statt grünem Brunnenmaßnahmen Maßnahmen Die freiwillige CO2 -Kompensation muss nicht nur ein Green Eye -Wischen bedeuten. Es ist eine wichtige Finanzierungsquelle für Klimaschutzmaßnahmen und -projekte, die erhebliche Mehrfachvorteile für ländliche Gemeinden darstellen. Viele Unternehmen haben dies bereits anerkannt, indem sie ehrliche Absichten verfolgen und bereits ihre eigenen platzierenAbteilungen, die sich mit dem Thema Beschaffung von Zertifikaten befassen. Dies bedeutet, dass die Nachfrage nach hochwertigen Zertifikaten im Gegensatz zu Dumping-Zertifikaten langsam, aber stetig wächst. Zu diesem Zweck können die Endkunden auch einen Beitrag im Inneren leisten, indem sie Produzenten und Händlern „Druck“ ausüben und sich für nachhaltige Initiativen verpflichteneine soziale Verantwortung anstelle einer umweltfreundlichen Wohlfühlmaßnahme in Unternehmen. Ein letzter Tipp: Wie bei allen Produkten muss der CO2 -Zertifikatserwerb auch darauf achten, was und wo gekauft wird. Gotopnews.com
Schlüsselwörter
#FutureEconomy
#GreenwashingCo2Zertifikaten
#Stoppen