Ungefähr 70 sogenannte MJAM-Sanitäter haben sich in Wien versammelt, um gegen bessere Arbeitsbedingungen zu protestieren.Es handelt sich um ein neues Zahlungsmodell, bei dem zusätzlich zu festen Beträgen für die Sammlung und Lieferung jeder zurückgelegte Kilometer bezahlt wird. Februar versammelten sich eine Gruppe von 70 sogenannten Fahrern, wie die Lieferanten auf Rädern genannt werden. "Diese Farben bedeuten Stress", wurde auf eine grüne und blaue Jacke eines Mjam -Fahrers geschrieben.Begriffe wie "Stress", "Druck" und "neues Modell" konnten auf ihren Bannern gelesen werden. Neues Zahlungsmodell Worum geht es im neuen Modell?Im Herbst gab es immer noch Proteste, weil die Mjam -Messenger vier pro Lieferung erhielten.Das Unternehmen garantierte den Lieferanten zwei Bestellungen pro Stunde, was einem Stundenlohn von acht Euro entspricht.Aber 6,48 blieben.Die Kritik ist, dass dies nicht ausreicht und dass die Arbeitsbedingungen schlecht sind. Februar 2023 stellte das Unternehmen ein neues Zahlungsmodell ein.Zusätzlich zu festen Beträgen Sammlung und bedeutet dies, dass jeder einzelne Kilometer, Fahrradkuriere abdecken, bezahlt wird.Laut einem MJAM -Sprecher werden Kurieren 38 Cent pro Kilometer Fahrt ins Restaurant, 1 Euro Abholung im Restaurant, 38 Cent/Kilometer Kunden und 2,55 Lieferung der an Kunden Euro berechnet. "Dies erhöht die Zahlung pro Bestellung um zehn Prozent. Dies bedeutet, dass unsere Fahrer jetzt 4,40 statt 4,00 Euro für eine durchschnittliche Bestellung erhalten . Im Durchschnitt stellen sie zwischen 2,8 und drei Bestellungen pro Stunde auf. Die Garantie wird erhöht.8,65 Euro ", erklärt ein Sprecher.Es wurde auch beschlossen, App "Google Maps" zu verwenden, um Kilometer zu berechnen, damit Fahrer Kilometerleistung jederzeit überprüfen können. Februar stellte das Unternehmen ein neues Zahlungsmodell ein.Zusätzlich zu festen Beträgen für die Sammlung und Lieferung bedeutet dies, dass jeder einzelne Kilometer, für den die Fahrradkuriere abdecken, bezahlt wird. Mjam Mjam: "Viel positives Feedback" Das Unternehmen behauptet, dass es in den letzten Tagen "viele positive Feedback" von den Fahrern über das neue Zahlungsmodell erhalten habe.Die Plattform steht im Verlauf Fokusgruppen in engem Kontakt mit Flotte.Die Fokusgruppen sind Arbeitsrat, Teilnehmer Streikgruppe und die Fahrer selbst.Derzeit haben 94 Flotte beschlossen, im Rahmen des neuen Vertragsmodells zu fahren.Darüber hinaus zeigen die ersten Zahlen, dass 80 Prozent Kuriere einen Anstieg von mindestens acht oder mehr erhalten haben. MJAM -Mitarbeiter bei einem Protest in Wien im letzten Oktober. Screenshot Reddit Deshalb bedauert Mjam "dass eine Gruppe von 70 Fahrern das Modell als Gelegenheit zum Nachweis genommen hat", heißt es. "Natürlich verstehen wir, dass Änderungen im Zahlungsmodus auch Fragen und Unsicherheiten aufwerfen können. Deshalb werden wir in den kommenden Wochen weiterhin verschiedene Möglichkeiten bieten, um unser neues Zahlungsmodell zu erfahren", fügten sie hinzu. Initiative zur Verbesserung der „Lebensmittelauslieferung“ Der Protest wurde erneut vom "Riders Collective" österreichischen Gewerkschaftskonföderation unterstützt.Dies ist eine Initiative, die sich für die Verbesserung Arbeitsbedingungen Plattformwirtschaft, insbesondere in "Lebensmittelversorgung", verbessert.Sie dienen als Kontakt- und Mundstück für Messenger gegenüber Gewerkschaft, aber auch, um Bildungsarbeit zu liefern und Informationen vorbereiteter Form zur Verfügung zu stellen. Das könnte Sie auch interessieren: MJAM -Lieferanten protestierten in Wien Gotopnews.com