Wer träumt nicht davon, mit eigenen Ideen die Zukunft zu gestalten und dabei erfolgreich zu sein? Genau diese Möglichkeit hatten 36 Schülerinnen und Schüler HTL Trieben während der Youth Entrepreneurship Week in vergangenen Woche. GEBUSCHT. Praxisnah, selbstständig und in kleinen Gruppen von bis zu fünf Teamplayern: Von der ersten Idee bis zur anspruchsvollen Firmenpräsentation konnten die Jungunternehmer der HTL Trieben zeigen, wie sie sich ihre unternehmerische Lösung für eine bessere Zukunft vorstellen. Hatten Sie schon einmal eine eigene Geschäftsidee, die Sie umgesetzt haben? „Wir konnten diese Woche sehen, wie die Studierenden der HTL Trieben mit großem Engagement, Teamwork und Kreativität spannende Ideen eigenständig entwickelt haben. Gemeinsam mit der Unternehmerin Luisa Schiffke, die auf YouTube den Kanal „My Study Guide“ betreibt, begleitete er die Jugendlichen auf ihrem Weg zum unternehmerischen Denken. Diese fünf belegten mit „H2-PV Solutions“ den ersten Platz. Idee: An- und Verkauf von Photovoltaik-Wasserstoffheizungen an Unternehmen und Privatpersonen . Sie konnten sich über ein Preisgeld von 200 Euro freuen. Lösungen für die Zukunft Die Gründungsideen der Jungunternehmer waren so vielfältig wie die Herausforderungen, denen sich die Gesellschaft stellen musste: Vom An- und Verkauf von Photovoltaik-Wasserstoffheizungen an Unternehmen und Privatpersonen , an Unternehmen und Privatpersonen , die Erstellung einer Online-Videoplattform, auf der sich junge Erwachsene kostenpflichtig zu Themen wie Steuern, Versicherungen und Finanzen weiterbilden können oder , wo sich junge Erwachsene zu Themen wie Bezahl oder der Entwicklung und dem Vertrieb einer Ride-Sharing-App weiterbilden können, die Fahrern mögliche Mitfahrer Mitfahrer im Bundesland vermittelt Styria kann sich melden war alles dabei. , der Fahrerinnen und Fahrer mit potentiellen Fahrgästen in der Steiermark in Kontakt treten lässt , war alles dabei. Ein grünes, lokales und nachhaltiges Fast-Food-Konzept, das gesunde, nahrhafte Gerichte für jeden Geschmack und jedes Alter bietet. , das gesunde, nahrhafte Gerichte für jeden Geschmack und jedes Alter bietet. Ein Party-Shuttle für die ländliche Region, das junge Nachtschwärmer mit Musik Getränken versorgt und sie auch in den frühen Morgenstunden günstig, zuverlässig sicher nach Hause bringt , das junge Nachtschwärmer mit Musik Getränken versorgt sie auch in den frühen Morgenstunden günstig, zuverlässig sicher nach Hause bringt, sowie ein Unternehmen, das Photovoltaikanlagen für Privatkunden Unternehmen schnell günstig, ohne lange Wartezeiten installiert mit entsprechender Beratung Wartung. Dabei konnten die jungen Kreativen das direkte Feedback der Experten einfließen lassen. Vertrauen Sie auf Ihre eigenen Stärken Die Youth Entrepreneurship Week bietet jungen Menschen die Möglichkeit, gemeinsam mit Partnern aus der Start-up-Community an der Zukunft von morgen zu arbeiten. Sie bietet Raum Innovationen, für die Entwicklung nachhaltiger, umweltorientierter Lösungen und digitale Ideen. Bei einer Youth Entrepreneurship Week erfahren junge Menschen, welche Gestaltungskraft in ihnen steckt und wie sie diese lösungsorientiert einsetzen können. Durch die Bewältigung von Herausforderungen gewinnen sie Vertrauen in ihre Stärken und werden so zu Gestaltern des Wandels von morgen. Mit dem „Good Food“-Konzept zeigten die Schülerinnen und Schüler, dass sie für alle Altersgruppen eine schnelle, regionale, gesunde und nachhaltige Mahlzeit anbieten wollten. Im Detail Die Youth Entrepreneurship Week ist eine Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft Arbeit, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft Forschung der Wirtschaftskammer Österreich sowie österreichischen Start-ups IFTE – Entrepreneurship4Youth. Im Zeitraum von Mai 2022 bis Juni 2023 werden österreichweit 110 Schulen bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung der Jugendunternehmerwochen unterstützt. Teilnehmen können alle Schulen der Sekundarstufe II, Ausbildungsbetriebe und Bildungseinrichtungen der Jugendförderung. Die Gruppengröße während der Youth Entrepreneurship Week ist auf 45 Personen begrenzt. Die Anmeldung für das Schuljahr 2023/24 ist ab Frühjahr 2023 möglich. Jede Youth Entrepreneurship Week dauert dreieinhalb Tage, der Termin wird individuell mit dem Bildungsträger vereinbart. unter: entrepreneurshipwoche.at. Gotopnews.com