Verschiedene Hürden auf dem Weg zur Schaffung von Immobilien bedeuten, dass potenzielle Käufer auch lieber vermieten möchten. Strenge Richtlinien für Kreditvergabe, steigende Kreditinteressen und allgemeine Inflation - insbesondere für potenzielle Käufer, die nicht genügend Einsparungen oder höheres Einkommen haben, sind in den letzten Monaten viel schwieriger gewordenFamilienhaus in die Lange Bank und werden daher auf den Mietmarkt zurückgehalten. Dies zeigt eine aktuelle Statistik aus dem FindMyHome.at inländisches Immobilienportal, das Mietwohnungen als eindeutiger Gewinner von 2022 zeigtProzent für Mietobjekte. “Aufgrund der Kreditallokation werden interessierte interessierte Parteien, die sich im Segment mit niedrigem bis mittelgroßem Einkommen befindenFonds, es gibt nacheinander steigende Darlehenszinsen “, sagt Bernd Gabel-Hlawa, CEO und Mitbegründer der Immoplattform. Weniger Abschluss 2023 Darüber hinaus haben Investoren in den letzten Jahren hauptsächlich Wohnungen in Neubauprojekten als Investition zur Miete erworben, sodass diese Immobilien daher als Käufer nicht für den Endkunden zugänglich sind. Bernhard Reimersdorfer, Geschäftsführer bei Remax Österreich, sieht auch einen klaren Trend zur Miete: "In letzten Monaten hat sie in den letzten Monaten Grund genommen, während die Nachfrage nach Kauf von Immobilien um 25 bis 30 Prozent in der gesunken istJahr ", sagte der Sprecher von Raiffeisen Immobilien.ist "immer noch gut". Das könnte sich in einigen Zeiten ändern, sagte der Experte. Viele Investitionsobjekte wurden in den letzten Jahren zur Miete gebaut, aber diese Pipeline hat nach und nach austrocknet. "Im Moment werden viele Bauarbeiten verschobenIm nächsten Jahr auf den Markt ", sagt Reisersdorfer. Moderate Mieterhöhung erwartet erwartet Wenn wenig gebaut wird, könnten Anleger nichts kaufen und Mieter mieten nichts, sagt der Remax -Manager. Auch Entwickler, die sich selbst mieten, nehmen sich Zeit für neue Projekte. "Dies gilt auch von dem Aspekt, dass Betriebskosten innerhalb von Grenzen gehalten werden sollten"Allein Miete, sondern Gesamtkosten, für den Grund entstehen. In jedem Fall ist ein Preiseabfall nicht zu erwarten. Weinberger ist auch überzeugt, dass das Eigentum trotz des zunehmenden Interesses an Miete nicht zurückfällt. „Es besteht immer noch ein lebhaftes Interesse an Immobilien und die entsprechenden Transaktionen.20 Interessenten, es gibt möglicherweise nur zehn im Moment “, sagt Weinberger. Gotopnews.com