Unternehmen | Donnerstag, 23. Februar 2023 um 10:14
Werbung Preise, Angebote und Anbieter vergleichen Ein kurzer Check von Preis, Leistung und Anbieter kann sich lohnen! Wichtig ist auch, alle Nebenkosten zu berücksichtigen und einzukalkulieren – etwa wie viele Freikilometer und welche Versicherungen inklusive sind. Zusätzliche Kosten können auch entstehen, wenn Navigationsgeräte oder Geschirr, die sich im Campingfahrzeug befinden, mitgemietet werden. Hinzu kommt oft noch ein Zuschlag für junge Fahrer unter 25 Jahren. Achten Sie auf die Kaution Wenn Sie ein Campingfahrzeug mieten, müssen Sie eine Kaution hinterlegen. Die Kosten dafür liegen in der Regel zwischen 600 Euro und 1000 Euro. Tomas Mehlmauer, Präsident des Österreichischen Campingclubs, empfiehlt, sich vorab genau zu informieren, unter welchen Umständen die Kaution nicht vollständig zurückerstattet wird. Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und überprüfen Sie die Dienste Bevor Sie einen Camper oder ein Wohnmobil buchen, sollten Sie die Versicherungsbedingungen und den Versicherungsschutz genau prüfen. Denn sie verraten auch, ob bzw. welche Zusatzkosten anfallen. Parkplatz für Privatwagen Bevor Sie das Campingfahrzeug abholen, sollten Sie auch klären, wo sich das Privatauto in der Zeit aufhält. Nicht alle Autovermieter erlauben Ihnen, Ihr Privatauto während der Fahrt auf ihrem Parkplatz abzustellen. Abholung und Rückgabe Das Erste nach der Übernahme sollte eine Erklärrunde durch das Campingfahrzeug sein. Lassen Sie sich erklären, wie man die elektrischen Geräte bedient, die Campingtoilette entleert, Frischwasser- und Abwassertanks entleert und alles Wichtige rund um das Fahrzeug erklärt. Wenn es etwas zu beanstanden gibt, sollte dies vor Reiseantritt in den Mietvertrag eingetragen werden, rät Reiseexperte Mehlbauer. Wichtig ist auch, sich noch einmal darüber zu informieren, in welchem Zustand das Mietfahrzeug zurückgegeben werden muss – in der Regel mit vollem Tank und leerem Abwassertank. Dies kann oft zu hohen Zusatzkosten führen, z.B. B. Abwassertank oder Toilette nicht richtig entleert. Stornogebühren Für Frühbucher ist es besonders wichtig, sich vorab über die Stornobedingungen zu informieren – also bis wann und unter welchen Bedingungen eine kostenfreie Stornierung möglich ist. Eine zusätzliche Stornoversicherung lohnt sich besonders, wenn das Fahrzeug frühzeitig gebucht wird. Gotopnews.com
Schlüsselwörter
#Urlaub
#6Tipps
#Camper
#Camping
#Wohnmobil
#WohnmobilWissen
#Leben
#Neulinge
#Solltet
#TippsBesseres
#TippsCamper