Wissenschaft | Donnerstag, 16. Februar 2023 um 08:13
"Ein Teil Sonne hat sich von der Oberfläche abgebrochen und umkreist um seinen Nordpol", so viele Medienberichte.Aber ist das wirklich die Wahrheit?Ist ein Teil Sonne wirklich abgebrochen?Ein Astrophysiker erklärt. Unsere Sonne ist sehr aktiv nähert sich dem Höhepunkt ihres 11-Jahres-Zyklus.Genau dann koronale Massenektionen häufiger beobachtet.Es werden mehr Sonnenflecken gebildet, wobei die Aktivität unseres Planeten gut beobachtet kann.Immer wieder führen Solarflares zu kleinen Funkfehlern auf Erde, vorausgesetzt, sie zielen in Richtung der Erde.Volker Bothmer von University of Göttingen erklärt es wie folgt: „Dies liegt daran, dass die Sonne eine Gaskugel mit elektrisch geladenen Partikeln und einem Magnetfeld ist, das wie ein Fahrraddynamo erzeugt wird.Daher erzeugen elektrische Felder magnetische.Und dann Strömungen Materie fließen. “Dies geschah auch im gegenwärtigen Fall, als eine dieser magnetischen Schleifen aus dem Inneren der Sonne auf die Materie schoss.Reading -Tipp: Nachweis des massiven Solarsturms, der vor 9200 Jahren entdeckt wurde Magnetschleifen suchen Neutralität Nach Angaben des Wissenschaftlers geschieht dies Hunderte, sogar tausende Male: "Für uns Solarphysiker ist dies ein völlig normaler Prozess. Empfohlener redaktioneller Inhalt zu diesem Zeitpunkt finden Sie relevante Inhalte von der externen Plattform Twitter, die den Artikel ergänzt.Sie können den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen.Inhalte von Twitter anzeigen Astrophysiker unbeeindruckt - keine Konsequenzen für die Erde Die Computergrafik zeigt auf dem Weg zur Sonne die Sonde "Parker Solar Sonde" der US -Weltraumagentur NASA.Deutsche Presseagentur "In diesem Fall war Protuberanz besonders spektakulär - aber es ist nur ein weiterer physischer Prozess, erwähnenswert ist", sagt Forscher unbeeindruckt.Die magnetische Schleife ereignete sich an einem Punkt auf Sonne, sich nicht von Erde befand, und zielte also nicht auf uns aus: "In diesem Fall bedeutet dies nichts, seit die Bedeutung, mit einem Solarsturm ausgehen würde, etwa 55 Grad nach Norden lag. "Angesichts Entfernung zwischen der Erde und Sonne von 150 Millionen Kilometern braucht es jedoch auch eine gewisse Energie, um die Auswirkungen auf die Erde zu spüren. Solarsonde und Sonnenorbiter sollten Antworten geben Der erste Blick auf die Sonne von Solar Orbiter: Unser Star zeigt seine spektakulärste Seite.KNO, DPA, NASA Die Bedeutung damit verbundene Solarsturm, jetzt so viel Aufmerksamkeit erhalten hat, könnte als Zeichen dafür interpretiert werden, dass wir uns Polaritätsumkehr Sonne während ihrer maximalen Aktivität nähern.Laut Bothmer ist erste Phase des Maximums im nächsten Jahr fällig.Die beiden Missionen -Sonde und Solar Orbiter sollten mehr Wissen bringen.Ersteres wird bis zu 6 Millionen Kilometer in die Sonne liegen, um das Magnetfeld zu untersuchen herauszufinden, wie Solarwinde gebildet werden.Bothmer: "Die Corona ist einer letzten Bereiche des Sonnensystems, wir noch nicht mit Raumsonden besuchen konnten.". Unsere Wettertrends und Themenseiten Wenn an anderen Wetter-, Klima- wissenschaftlichen Themen interessiert sind, sind guter Hände bei Fald.Wir empfehlen besonders 7-tägigen Wettertrend mit der Wettervorhersage kommende Woche.Dies wird täglich aktualisiert.Wenn weiter die Zukunft schauen möchten, ist der 42-tägige Wettertrend eine Option.Dort werfen wir einen Blick auf das, was uns kommenden Wochen auf Lager hat.Vielleicht sind mehr daran interessiert, wie sich das Klima letzten Monaten verhalten hat und wie Prognose Rest des Jahres aussieht.Dafür haben wir unseren Klimakrend Deutschland.Wir empfehlen unsere fastter.de -App Apple- Android -Geräte, damit nicht mehr Wetter verpassen, wenn unterwegs sind. Mission Universe - Die Serie im Online -Stream auf RTL + Streaming -Tipp auf RTL +: Mission Universe Gotopnews.com
Schlüsselwörter
#Materie
#SonneSorgt
#SonneVerliert
#Spekulationen
#WirbelNordpol
#WissenschaftlerKlärt
#MaterieVerluste